Die gängigste Sanitär-Farbe auf dem Markt der WC-Sitze und Bäder ist "sanitär-weiß". Außerdem ist von edlem schwarz über trendiges rot, bis hin zu verspielten Dekordrucken für jedermann sicherlich der richtige Farbton bzw. "Eyecatcher" dabei. Darüber hinaus bietet LUVETT als einer der wenigen noch klassische Sanitärfarben an, welche insbesondere in älteren Bädern häufiger anzutreffen sind. Hierbei zu nennen sind insbesondere Pergamon, Manhattan grau und Bahama Beige.
Hier finden Sie direkt unsere Auswahl an verschiedenen farbigen LUVETT WC-Sitzen:
Als Sanitärfarben werden jene Farbausführungen verstanden, in denen Badmöbel und Sanitärkeramiken ausgeliefert werden. Diese Farben sind jedoch nicht einheitlich definiert, also auch nicht unter RAL typisiert.
Die Hersteller von Sanitär-keramischen Erzeugnissen stimmen die Sanitärfarben zwar untereinander ab und sprechen gerne davon, dass sie ihre Erzeugnisse in "allen gängigen Sanitärfarben" liefern - doch was ist gängig?
Die Trendfarben "bahamabeige" oder "moosgrün" der 70-er Jahre sind zwar immer noch "gängig", aber kaum noch zu finden. Auch Farbnuancen wie "jasmin", "pergamon" sind schwer zu unterscheiden und noch schwerer im Handel zu finden.
Da wir von dieser Problematik wissen, bieten wir Ihnen die 17 gängigsten Sanitärfarben in unserem Sortiment an und möchten Ihnen mit den unten stehenden Farbwerten einen Überblick verschaffen oder zumindest eine Orientierungshilfe an die Hand geben, damit Sie vor Ort besser einschätzen können, welche Sanitärfarbe Sie für Ihren WC-Sitz benötigen.
Die Farbwerte sind nach dem 4 Farbwerte-System CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, blacK) angegeben, so dass Sie diese auch bei Abweichungen, die durch die Farbeinstellungen Ihres Monitors verursacht sein können, z.B. durch einen Farbfächer o.ä. abgleichen können.
Weiße LUVETT WC-Sitze werden aus einer in Standard Sanitärweiß - Glanzstufe "seidenmatt“ - durchgefärbten Pressmasse hergestellt. Passend für alle weißen Standard Keramiken - weniger bei hochglänzenden Weißtönen wie zum Beispiel "Alpinweiß Hochglanz“ oder andere eher glänzende Weißtöne wie „Edelweiß".
In der antiken griechischen Stadt Pergamon wurde nach Überlieferung das Pergament-Papier erfunden. Die Sanitärfarbe Pergamon Weiß ist daher - wie ein helles Pergament-Papier - ein Weißton mit einem leichten Beige-Gelbstich. Es wird hier auch gerne der bildliche Vergleich mit einem sehr dünnen Milchkaffee mit sehr viel Milch herangezogen.
Die lieblich duftende Blüte des weißen Sommer-Jasmin ist der Namensgeber für die Sanitärfarbe Jasmin-Cremeweiß. Im Vergleich zum Standard Weiß enthält das jasminweiß einen leichten gelblich-beigen Farb-Touch und ist im direkten Vergleich zu Pergamon eine Nuance dunkler und minimal erdiger.
Die bekannte Sanitärfarbe Bahama Beige, welche sich auch oft in Badmöbeln und Fliesen der 70er und 80er Jahre widerspiegelt - findet sich in einer Beige-Skala bei einem hellen Beige-Ton, welcher an einen Milchkaffee mit viel Milch erinnert.
Jeder kennt die beliebte Süßigkeit, welche aus erhitztem Zucker beim Karamellisieren entsteht. Angelehnt an diese bräunlich-beige Färbung, ist dieser Farbton im schokoladigem Braunton anzusiedeln - so süß kann das Thema Toilettendeckel-Farben sein.
Das vielfältig aromatische Küchen-Erlebnis eines gelben Currys zeigt sich auch in der Farbgebung - welche durch die Vielzahl der in Curry beinhalteten warmen Gelbtöne aus Kurkuma, gelber Paprika, Senf und dem erdigen Piment auch in der Sanitärfarbe Curry-Gelb den Farbton am besten als ein warmes, kräftiges und erdiges gelb beschreiben lässt.
Die seidig warme Rosa-Färbung der Magnolienblüte steht Pate für die Sanitärfarbe „Magnolia“. Im direkten Vergleich zu der Farbe Altrosa ist Magnolia eine Nuance heller und Altrosa noch minimal erdiger - beide Farben harmonieren jedoch zueinander sehr gut und können durchaus kombiniert werden.
Der erdig-seidenmatte Farbton Crocus basiert auf der Blütenfarbe einer beinahe zu einem Hell-Flieder tendierenden sehr hellen Krokus Art. Im direkten Vergleich zu der Farbe Lila, ist Krokus viel heller - rangiert also im Farbspektrum von lilablassblau und zudem auch in eine minimal gräuliche Richtung.
Wie auch die Bermuda Shorts Ihren Namen von der Inselgruppe Bermuda haben, so hat auch die Sanitärfarbe Bermuda Blau ihre Namensgebung von der Korallen-Inselgruppe in der Sargassosee - besser gesagt vom bermudablauen Meer. Dieses hat einen mittel hellen Blau-Ton - nicht zu verwechseln mit typischen türkisblauen Meeresbuchten - welche eher auf die Farbe Calypso hindeuten - denn der Grünstich ist bei bermudablau nicht gegeben. Es wird bei bermudablau auch der bildliche Vergleich mit einem hellen Himmelblau herangezogen.
So bringen Sie Farbe in Ihr Bad und Ihre Gästetoilette! Vergleichbar ist dieser schöne kräftige Blauton mit dem eines reinen Lapislazuli Schmucksteins.
Wer träumt nicht von einem Urlaub an den weißen Stränden und dem türkisblauen Meer von Trinidad Tobago? Hier entstand übrigens auch der weltbekannte Calypso Tanz Rhythmus, der oft mit den typischen Steel-Drums begleitet wird. Die Sanitärfarbe Calypso lehnt sich an das türkisblaue Meer von Trinidad an und ist als Farbdefinition auch am ehesten mit einem Türkis-Schmuckstein oder einem Mintgrün zu vergleichen.
Dieses pastellige Hellgrün harmoniert besonders mit erdigen braunen Farbtönen, diese können eine warme Umgebung erzeugen, die das zarte blau-grün von Ägäis noch mehr erstrahlen lassen. Oder aber Sie kombinieren Ägäis mit Grautönen, um eine etwas kühlere trendige Wirkung zu erzielen. Die Farbzuordnung gelingt am besten wenn man Ägäis mit einem hellen Pastell-Grün vergleicht.
Der seidenmatte Farbton Moosgrün basiert auf erdigen Grüntönen , die durchaus auch in Moosen zu finden sind. Um sich ein Bild des Farbtones zu machen, kann auch der Vergleich mit einer grünen Olivenpaste herangezogen werden. Die Farbe rangiert also im Farbspektrum von einem mattem olivgrün mit leichten Tendenzen zu einem gelblich-braunen Farbspektrum.
Der Hingucker für Bad und Toilette! Vergleichbar ist dieser schöne kräftige Rot-Ton mit dem eines Erdbeer-Rotes. Falls der Eindruck an Ihrem Monitor entsteht, dass das Rot in ein Dunkelrot oder Bordeaux-Rot tendiert, so wird dies aufgrund der Farbeinstellungen des Monitors so empfunden und entspricht nicht der reellen Farbgebung.
Der in der Sanitär- und Baustoff-Welt bekannte Farbton Manhattan Grau zeigt sich als ein seidenmatter Mittel- bis Hell-Grauton. Er kann bei der Zuordnung mit einem warmen Platingrau oder einem hellen Steingrau verglichen werden.
Vergleichbar ist dieser kräftige Schwarzton mit dem eines Seidenglanz Schwarz. Das Standard Schwarz setzt gewollte Akzente oder harmoniert mit entsprechend gefärbter Badausstattung.
Schwarzmatt bringt einen edlen Touch in Ihr Badezimmer. Der matte Ton passt wunderbar zu hochwertigen modernen Badmöbeln oder zu Kontrastfarben wie Gold, Pastellfarben und Edelstahl (gebürstet) - aber auch zu Holz-Elementen, setzt aber auch Design-Akzente in einer sonst eher schlichten Umgebung.